Osteopathie - eine eigenständige Heilkunde!
Osteopathie bietet ein breites Spektrum an Herangehensweisen zur Gesunderhaltung und dem Umgang mit Krankheiten an. Der Mensch ist eine dynamische Einheit dessen Wohlbefinden durch Körper, Geist und Seele beeinflusst wird. Der Organismus besitzt selbstregulierende Mechanismen und die natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung. Struktur und Funktion bedingen sich auf allen Ebenen des Körpers gegenseitig. Osteopathie zu praktizieren bedeutet vorwiegend mit den Händen zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Diagnostik umfasst dabei fast sämtliche Strukturen des Körpers. So können z.B. auch Organbeweglichkeiten und die Funktion des Nervensystems beurteilt werden. Da die Osteopathie eine Heilkunde ist, darf sie nur von Heilpraktikern oder Ärzten ausgeführt werden.
Körper, Geist und Seele
Osteopathische Diagnosen und Behandlungen beschränken sich nicht nur auf jene Bereiche, die Beschwerden zeigen. Vielmehr wird berücksichtigt, dass jeder Patient eine dynamische funktionelle Einheit darstellt, bei der alles miteinander zusammenhängt. Osteopathisch zu diagnostizieren und zu behandeln bedeutet sich Zeit für den Patienten zu nehmen und auf den Patienten einzugehen. Deswegen wird in der ersten Behandlung eine ausführliche Anamnese erstellt und ein Befund von Kopf bis Fuß aufgenommen.
Osteopathie für Säuglinge & Kleinkinder
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Deswegen hat Jana Weinbach verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Kinderosteopathie absolviert. Die Eltern kommen mit ihren Kindern, die z.B. Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen erlitten haben, Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen zeigen, Verdauungsbeschwerden haben oder Schädelasymmetrien aufweisen. Das Behandlungsspektrum ist weit gefächert, wir beraten Sie gerne!